Klares Zeichen aus Babenhausen: Wir lassen uns die Suppe nicht versalzen!

Aktive Mittagspause bei Continental – Rückenwind für das Verhandlungsteam der IG Metall

22.10.2024 | Mehr als 200 Kolleginnen und Kollegen nahmen an der aktiven Mittagspause bei Continental Babenhausen teil, um ihrem Verhandlungsteam den Rücken zu stärken. Die Stimmung war eindeutig: Das Arbeitgeberangebot ist unzureichend. Die Beschäftigten bleiben entschlossen und fordern weiterhin 7 Prozent mehr Lohn und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen.

Am 18. Oktober 2024 versammelten sich über 200 Kolleginnen und Kollegen von Continental Babenhausen zur aktiven Pause , um ihrem Verhandlungsteam den Rücken zu stärken und ein klares Signal zu senden: Das vorgelegte Angebot der Arbeitgeber ist inakzeptabel.

“Das Angebot der Arbeitgeber ist frech,” sagte Giovanni, ein engagierter IG Metaller der seit über drei Jahrzehnten bei Continental gewerkschaftlich aktiv ist. “3,6 Prozent auf 27 Monate und die erste Erhöhung erst ab 1,7 Prozent – das ist für uns nicht tragbar! Wir bleiben bei unserer Forderung: 7 Prozent!”

Giovannis Worte fanden breiten Zuspruch unter den Beschäftigten, die in den Redebeiträgen während der aktiven Mittagspause deutlich machten, dass sie mit dem Angebot unzufrieden sind. “So kann das nicht weitergehen,” meinte eine Kollegin, die seit vielen Jahren bei Continental arbeitet. “Nach all den Belastungen und den steigenden Lebenshaltungskosten brauchen wir eine deutliche Erhöhung – und nicht irgendwann, sondern jetzt!”

Die Forderungen der Belegschaft sind klar: 7 Prozent mehr Lohn und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 170 Euro. Das Angebot der Arbeitgeberseite, das eine Lohnerhöhung von nur 3,6 Prozent auf 27 Monate vorsieht, sei nicht nur unzureichend, sondern auch eine Beleidigung gegenüber den Beschäftigten. “Wir haben hart gearbeitet und das Unternehmen durch schwierige Zeiten gebracht,” so Hermann Jansen, Leiter des Vertrauenskörpers der IGM bei Continental in Babenhausen. “Jetzt ist es an der Zeit, dass wir fair behandelt werden.”

Neben den Lohnforderungen liegt ein weiteres Augenmerk auf einer sozialen Komponente für untere Lohngruppen, doch auch hier sehen die Beschäftigten Nachholbedarf. “Es geht nicht nur um das Geld, sondern auch um Respekt,” fügte Hermann hinzu. “Das Angebot der Arbeitgeber zeigt uns, dass sie unsere Leistungen nicht ernsthaft anerkennen.”

Die aktive Pause bei Continental Babenhausen war ein starkes Zeichen der Geschlossenheit und ein Signal der Streikbereitschaft. Die Botschaft an die Arbeitgeber ist eindeutig: Die Belegschaft ist bereit, für ihre Rechte zu kämpfen, wenn die Verhandlungen nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen.

 

Von: sk

Unsere Social Media Kanäle