Darmstädter Tage der Transformation in der Schader Stiftung

Future Skills – Kompetenzbedarfe der Zukunft

05.03.2025 | Die ökologische und soziale Transformation unserer Lebens- und Arbeitswelt erfordert neue Kompetenzen bei Beschäftigten und Entscheidungsträger*innen im Betrieb. Welche Kompetenzen sind das konkret? Wie werden sie im Betrieb entwickelt? Diesen Fragen gehen wir in einer Kooperationsveranstaltung mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar und der University of Labour im Rahmen der DTdT25 am 26. März 2025 nach.

Der Workshop startet mit einem Impuls der University of Labour zu einer Befragung des betrieblichen Aus- und Weiterbildungspersonals sowie von Interessenvertretungen, welche Skills in dieser von Veränderung und Unsicherheit geprägten Zeit für Arbeitnehmende wichtig sind. Dabei rücken Forschungsergebnisse und die Anforderungen an eine zeitgemäße betriebliche Weiterbildungs- und Personalplanung in den Blick.

Im Anschluss bieten wir zwei Workshops.
Der erste wird von der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar moderiert. Hier ermitteln die Teilnehmenden, welche Future Skills in ihrer Betriebspraxis besonders relevant sind und diskutieren Fragen dazu, die sich auf Aus- und Weiterbildung, Forschung und Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen beziehen.

Die parallele Session der IG Metall Darmstadt beschäftigt sich mit der Frage, wie die beruflichen, sozialen und ökologischen Anforderungen im Betrieb kooperativ umgesetzt und mitbestimmt werden können. Im Fokus steht ein Verständnis von Future Skills, das wir gemeinsam hinsichtlich konkreter Lernziele und demokratischer Interaktionsformen entwickeln.

Von: sk

Unsere Social Media Kanäle