16.12.2024 | IG Metall Darmstadt ruft zur Teilnahme auf – ein starkes Zeichen für sichere Arbeitsplätze und eine zukunftsfähige Industriepolitik. Weil das jetzt zählt.
Gemeinsam für eine starke Zukunft der Industrie
Die IG Metall plant Großes: Am 15. März 2025 wird es bundesweit laut. In fünf Städten und mit klaren Forderungen, machen wir deutlich, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht länger die Last für politische und unternehmerische Versäumnisse tragen dürfen.
„Die Industrie ist das Rückgrat unserer Region,“ betont Daniel Bremm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Darmstadt. „Südhessen ist geprägt von innovativen Unternehmen und hochqualifizierten Beschäftigten. Doch ohne eine entschlossene Industriepolitik laufen wir Gefahr, dass Arbeitsplätze und damit auch die Zukunft der Region auf der Strecke bleiben.“
Warum der 15. März entscheidend ist
Die IG Metall will nicht nur aufmerksam machen, sondern konkrete Forderungen an die Politik und Arbeitgeber stellen: Es braucht endlich zukunftsfähige Lösungen, wie zum Beispiel Brückenstrompreise, die den Standort Deutschland wettbewerbsfähig halten.
„Wir dürfen nicht zulassen, dass die Folgen schlechter Industriepolitik auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden,“ ergänzt Tom Kehrbaum, Zweiter Bevollmächtigter. „Die Unternehmen müssen jetzt in die Transformation investieren und nicht auf Zeit spielen. Gleichzeitig muss die Politik klare Rahmenbedingungen schaffen.“
Bedeutung für Darmstadt und Südhessen
Die Region Südhessen steht exemplarisch für die Herausforderungen der Transformation: Der Druck auf mittelständische Zuliefererbetriebe wächst, während internationale Konkurrenz und steigende Energiekosten viele Unternehmen an ihre Grenzen bringen.
„Ohne ein klares Zeichen an die Politik und Arbeitgeber wird es eng,“ so Bremm. „Die Beschäftigten sind bereit, ihren Beitrag zu leisten – aber nicht um jeden Preis. Wir brauchen Sicherheit und Perspektiven.“
Der Aktionstag soll ein deutliches Signal senden: Die IG Metall steht an der Seite der Beschäftigten und wird nicht zulassen, dass sie die Zeche für Versäumnisse zahlen.
Sei dabei: Mit der zentralen Botschaft „Für sichere Arbeitsplätze und eine starke Industrie“ wird die IG Metall am 15. März um 5 vor 12 ihre Forderungen laut und deutlich auf die Straßen bringen. Auch die IG Metall Darmstadt wird mit Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten Region vertreten sein.
„Jetzt ist der Zeitpunkt, um gemeinsam Flagge zu zeigen. Nur zusammen können wir die Zukunft unserer Industrie sichern,“ appelliert Kehrbaum.
Auf einen Blick:
• Datum: Samstag, 15. März 2025
• Uhrzeit: 5 vor 12
• Ort: Frankfurt am Main
Die IG Metall Darmstadt ruft alle Mitglieder auf, sich den Termin vorzumerken und aktiv teilzunehmen. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für unsere Region und die Zukunft der Industrie.
Weitere Infos folgen in Kürze.