Meldungen

Der Tarifabschluss M+E 2024 auf einen Blick!

16.12.2024 |

Bundesweiter Aktionstag - Sei dabei!

Weichenstellung für die Industrie in Südhessen: Save the Date für den Aktionstag am 15. März 2025 in Frankfurt am Main

16.12.2024 | IG Metall Darmstadt ruft zur Teilnahme auf – ein starkes Zeichen für sichere Arbeitsplätze und eine zukunftsfähige Industriepolitik. Weil das jetzt zählt.

Unsere Erreichbarkeit zwischen den Feiertagen +++Save the Date: 15.03.25+++

Frohe Weihnachten und ein guten Start ins neue Jahr!

13.12.2024 | Frohe Weihnachten, ein glückliches neues Jahr und ein wichtiger Termin für 2025: Am 15. März gehen wir gemeinsam auf die Straße, um für unsere Rechte und sichere Arbeitsplätze zu kämpfen. Erfahre mehr über unsere Weihnachtspause und unseren Aktionstag!

Rückblick zur Tarifbewegung, Darmstadts OB zu Gast, Azubi-Wohnheim und neue Perspektiven:

Einblicke in die Delegiertenversammlung der IGM Darmstadt

10.12.2024 | Die letzte Delegiertenversammlung der IG Metall Darmstadt am 5. Dezember 2024 brachte zentrale Themen und frische Impulse: Oberbürgermeister Hanno Benz sprach über die Transformation der Industrie in Südhessen, die IG Metall Jugend forderte ein Azubi-Wohnheim nach Münchner Vorbild, und mit Nebil Keskin wurde ein engagierter Kollege ins Jugendmandat des Ortsvorstands gewählt.

Christiane Benner besucht Opel in Rüsselsheim

21.11.2024 | Die 1. Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, besuchte Opel in Rüsselsheim. Im Fokus standen Diskussionen mit aktiven Metallern und die Eröffnung des neuen IG Metall Büros im Adam Opel Haus.

IG Metall Mitte und Arbeitgeber einigen sich auf Übernahme des Pilotabschlusses

Verhandlungsergebnis: Mehr Geld, 140 Euro mehr für Azubis, mehr freie Tage

20.11.2024 | 600 Euro Einmalzahlung. 140 Euro mehr im Monat für Auszubildende ab Januar 2025. 2 Prozent mehr Geld ab April 2025, weitere 3,1 Prozent mehr ab April 2026. Der T-ZUG B steigt 2026 auf 26,5 Prozent. Und es gibt deutlich mehr freie T-ZUG-Tage, endlich auch für Teilzeitbeschäftigte.

Bundesweite Aktionen gegen Arbeitsplatzabbau bei Bosch Rexrot

Über 70 Beschäftigte beteiligen sich an „Aktiver Mittagspause“ in Erbach

12.11.2024 | Am 11.11. um 11:55 Uhr versammelten sich über 70 Kolleginnen und Kollegen am Standort Erbach zur „Aktiven Mittagspause“. Die Aktion war Teil einer bundesweiten Kampagne der Betriebsräte von Bosch Rexroth gegen den angekündigten Stellenabbau. Mit der Botschaft „Es ist 5 vor 12!“ wurde ein starkes Zeichen für Beschäftigungssicherung und Zukunftsperspektiven gesetzt.

Kraftvolles Signal an die Arbeitgeber

Über 500 Kolleginnen und Kollegen beteiligen sich an lautstarkem Warnstreik in Darmstadt

07.11.2024 | Am 07. November zogen über 500 Kolleginnen und Kollegen lautstark durch Darmstadt. Der Demonstrationszug begann am Schenck Technologie Park und führte zur Kundgebung am Haus der Wirtschaft – direkt vor die Tore der Arbeitgeber. Die Betriebe Schenck Rotec, Qlar (Process), HBK, Horiba, Opel, Continental, Instron und Brüel & Kjaer wurden zum Warnstreik aufgerufen. Mit dabei: solidarische Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten Region.

Warnstreiks in Babenhausen, Mainz und Darmstadt: IG Metall erhöht den Druck auf Arbeitgeber

Erste Warnstreikwoche der IG Metall Darmstadt: Über 1500 Kolleginnen und Kollegen beteiligen sich an Aktionen!

01.11.2024 | In der ersten Warnstreikwoche der IG Metall Geschäftsstelle Darmstadt haben über 1500 Kolleginnen und Kollegen an verschiedenen Aktionen teilgenommen. Von Babenhausen über Mainz bis hin zu den Standorten von Borg Warner in Darmstadt und Langen – die Botschaft ist klar: Die Arbeitgeber müssen ein besseres Angebot vorlegen.

Warnstreik bei Continental in Babenhausen: Beschäftigte fordern besseres Tarifangebot

30.10.2024 |

Heute legten in Babenhausen über 400 Beschäftigte der Früh- und Spätschicht bei Continental ihre Arbeit nieder und forderten gemeinsam eine notwendige Lohnerhöhung von 7 Prozent. Der Warnstreik richtet sich an die Arbeitgeberverbände, die heute in der Mittel-Gruppe ihre zweite Verhandlugsrunde hatten und deren bisheriges Angebot als „Bodenlose Frechheit“ empfunden wird, wie Hermann Janssen, Leiter des Vertrauenskörpers, betonte: „Die steigenden Lebenshaltungskosten machen unsere Forderung dringend notwendig. 1,7% mehr, aber erst ab Juli 2025 – das geht gar nicht!“

Auch Yilmaz Efe, Betriebsrat, zeigte sich entschlossen: „Unsere tägliche Leistung muss finanziell gewürdigt werden – das derzeitige Angebot ignoriert die Realität der Beschäftigten.“ Auch der 2. Bevollmächtigte der IGM…

Unsere Social Media Kanäle